Hinschauen – Helfen – Leben retten!
Obdachlosigkeit passiert nicht einfach. Obdachlosigkeit ist keine Wahl. In den meisten Fällen ist Obdachlosigkeit die letzte Station einer langen Aneinanderkettung von Schicksalsschlägen und Löchern im sozialen Netz – die letzte Station der Armutsfalle.

Die Volkshilfe unterstützt durch
- Sozialberatung für Menschen in Notsituationen
- Direkte Hilfsleistungen (Sachspenden, Essensausgabe, Kleidung…)
- Notquartiere für Obdachlose
- Betreute Wohneinrichtungen für Wohnungslose
- Wärmestuben
- Und vieles mehr…
„Die Spirale nach unten“
Immer mehr Menschen in Österreich sind akut armutsgefährdet und immer mehr Menschen rutschen aus dieser Gefährdung unverschuldet in die Armut. Dort angelangt beginnt eine Abwärtsspirale, die sich besonders mit den weiteren Einschnitten und Kürzungen im neuen Sozialhilfegesetz kaum durchbrechen lässt. So rutschen auch immer mehr Frauen und Alleinerzieherinnen mit ihren Kindern sowie Jugendliche in die Wohnungslosigkeit.
Hilfsstellen, betreute Wohneinrichtungen und Notschlafstellen sind völlig überlastet und können die stetig steigenden Zahlen der Betroffenen nicht mehr abfangen. Allein die Wohnungslosenhilfe in Wien betreut jährlich über 11.000 Personen!
Wir müssen das Angebot dringend und dauerhaft ausbauen:
Schlafstellen, Wärmestuben, Essensausgaben, frische Kleidung, wärmende Decken, betreute Wohneinrichtungen für Jugendliche und bedürftige Personen. Niemand darf in einem reichen Land wie Österreich erfrieren oder verhungern!
Wer helfen kann, hilft JETZT.
Dafür benötigen wir Ihre Hilfe! Bitte unterstützen Sie uns JETZT im Kampf gegen Obdachlosigkeit.
Danke.