Bildung darf nicht an Armut scheitern!
In der Schule stellen wir die Weichen für unser Leben. Kinder sollen ihre Talente entfalten und Freude am Lesen, Schreiben und Rechnen haben.
Wenn in Familien das Geld fehlt, wird eine erfolgreiche Schulzeit schwierig. Denn Schule kostet Geld. Ermöglichen wir Kindern aus „armen“ Familien einen guten Schulstart!

Arme Kinder - arme Erwachsene?
Lukas geht gern zur Schule. Er interessiert sich begeistert für alles, was mit Computern zu tun hat. Trotzdem plagt er sich mehr als andere. Sein Computer zuhause ist alt und oft nicht mehr zu gebrauchen.
Später würde er gern eine Höhere technische Schule besuchen, um irgendwann dank fundierter Ausbildung finanziell auf sicheren Beinen zu stehen. Aber seine Eltern können schon jetzt kaum die nötigsten Schulsachen für ihn und die Geschwister bezahlen.
Sorgen wir dafür, dass arme Kinder von heute nicht die armen Erwachsenen von morgen sind.
Bitte helfen Sie Kindern mit Ihrer Spende.
Helfen mit der Volkshilfe-Schulstartaktion
Der Schulbeginn ist eine kostenintensive Angelegenheit. Von der Schultasche bis zu Lernmaterial und Kleidung – vieles wird benötigt.
Zwischen 300 und 400 Euro kostet durchschnittlich die Grundausstattung für ein Kind. Familien mit mehreren Kindern und AlleinerzieherInnen trifft das besonders hart. Die Volkshilfe stellt mithilfe von Spenden mehr als 60.000 Euro für Schulmaterial zur Verfügung.
Im Rahmen unserer Schulstartaktion vergeben wir diese in Form von Gutscheinen an bedürftige Familien.
Unterstützen Sie Schulkinder beim Start ins neue Schuljahr.


Jedem Kind alle Chancen!
Alle Kinder sollen an Ausflügen oder Projektwochen teilnehmen können, gemeinsam Neues erleben und miteinander fröhlich sein.
Kein Kind soll sich vor der Schule fürchten, weil es schon wieder die benötigten Hefte oder das Geld für die Klassenkasse nicht dabeihat. Jedes Kind soll sich täglich mit einer gesunden Jause stärken können, damit es seine Aufgaben gut und kraftvoll bewältigen kann.
Die Volkshilfe setzt sich dafür ein, jedem Kind dieselben Chancen zu ermöglichen.
Das schaffen wir nur gemeinsam. Ihre Spende macht den Unterschied. Danke.