THARA e Romengi tehara ist ein arbeitsmarktpolitisches Projekt für Roma und Sinti und bietet kostenlose Berufs- und Bildungsberatung und Hilfe bei der Jobsuche.
Ab sofort bietet Thara auch Telefon- und Videoberatung!
Zu den folgenden Themen:
- Beruf - und Weiterbildungsfragen
- Erstellung von Bewerbungsunterlagen
- Nostrifikationen von im Ausland erworbenen Qualifikationen
- Aufenthaltsfragen
So funktioniert die Videoberatung:
- Termin telefonisch vereinbaren
- Einladungslink erhalten
- Videoberatung starten
Ihren Termin zur Videoberatung können Sie unter 0676/ 834 02 232 mit Usnija Buligovic, oder unter 0676/ 834 02 902 mit Barka Emini vereinbaren.
Sie brauchen dafür:
- Eine stabile Internetverbindung
- Einen Laptop mit Kamera
- Oder ein Smartphone
- Oder ein Tablet
Unsere Ziele
- Förderung der Integration von Roma/Romnja und Sinti/Sintize am österreichischen Arbeitsmarkt, bzw. Verbesserung ihrer beruflichen Situation durch Aus- oder Weiterbildung.
- THARA versteht sich als Akteurin und Teilnehmerin beim Aufbau möglicher Dialog- und Austauschmöglichkeiten zwischen Roma/Romnja und Sinti/Sintize und der Mehrheitsgesellschaft, auch auf politischer Ebene.
- Bekanntmachung der Situation, Anliegen und Bedürfnisse der Roma/Romnja und Sinti/Sintize in der Mehrheitsgesellschaft, um damit zu einem besseren gegenseitigen Verständnis beizutragen.
Unsere Zielgruppe
- Romnja/Roma, die am österreichischen Arbeitsmarkt Fuß fassen und/oder ihre Arbeitssituation verbessern wollen.
- VertreterInnen der Mehrheitsgesellschaft, die als politische AkteurInnen wesentlich an der Situation der hier lebenden Romnja/Roma und Sintize/Sinti mitverantwortlich sind
- ArbeitgeberInnen, Beratende, Lehrende oder MedienvertreterInnen und Privatpersonen, die mit Romnja/Roma in Kontakt treten.
Unsere Angebote und Aktivitäten
- Berufs- und Bildungsberatung, Arbeitssuche und Jobcoaching
- Hilfe beim Erstellen eines Lebenslaufs, einer Bewerbung
- Qualifizierung und Weiterbildung
- Workshops und Informationsveranstaltungen
- Roma Kultur(en)-Sensibilisierungsworkshop für interessierte Privatpersonen, Unternehmen, Schulen usw.
-
Alle Angebote sind für die TeilnehmerInnen kostenlos. Konkrete Inhalte und Angebote finden Sie hier.