Wir suchen Buddies für Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge!
Sie wollen sich schon lange ehrenamtlich im Sozialbereich engagieren, haben aber noch nicht das Richtige gefunden? Sie möchten aktiv einen Beitrag zur Integration leisten? Dann sind Sie bei uns richtig: Wir suchen wieder Buddies für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge!
Einladung zum Infoabend
Bei unserem Infoabend erzählen wir über das Projekt, von Menschen, die zusammengefunden haben und sensibilisieren auch für Herausforderungen, die mit einer Patenschaft auftauchen können. Alle Interessierte sind sehr herzlich willkommen!
Wann? Donnerstag, 15. März 2018, 18.00-20.00 Uhr
Wo? Volkshilfe Wien, Raaber Bahn-Gasse 14, 1100 Wien
Wir bitten um Anmeldungen bitte bis spätestens 14. März 2018 an buddies4refugees[at]volkshilfe-wien.at
Mehr zum Projekt "Buddies for Refugees"
Die Volkshilfe Wien und die Volkshilfe Österreich haben gemeinsam das Projekt Buddies for Refugees (B4R) ins Leben gerufen. Es ermöglicht Patenschaften zwischen engagierten Erwachsenen (österr. Staatsbürgerschaft ist nicht Voraussetzung) und minderjährigen Geflüchteten, vorwiegend junge Burschen zwischen 14 und 17 Jahren.
Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge sind Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren, die ohne Eltern geflohen sind oder ihre Eltern auf der Flucht oder bereits im Heimatland verloren haben. Sie stehen vor der Herausforderung, ohne bekannte Bezugsperson in einem neuen Land Fuß zu fassen und sich zu integrieren.
Alleine im Jahr 2016 stellten 4 551 unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in Österreich einen Antrag auf Asyl, 400 davon waren unter 14 Jahre alt (Quelle: BM.I). Sie stehen nun vor der Herausforderung, ohne familiärer Anbindung in einem neuen Land Fuß zu fassen und sich zu integrieren.
Der Erwerb einer völlig neuen Sprache, das Kennenlernen anderer Kulturen, Einstellungen und Haltungen steht für diese Kinder und Jugendlichen im Vordergrund. Hier leistet das Projekt Buddies for Refugees mit Hilfe von Patinnen und Paten einen Beitrag, das grundsätzliche Vertrauen der Kinder und Jugendlichen zu stärken um ihnen den Alltag in Österreich zu erleichtern.