Wiener Rathaus als Bühne für den Kampf gegen Armut in Österreich.
„Die 12. Volkshilfe Nacht gegen Armut setzte erneut ein starkes Zeichen gegen Benachteiligung und Ausgrenzung in Österreich“, zieht Volkshilfe Präsidentin Barbara Gross eine erste Bilanz. „Unser Dank gilt vor allem unserer Schirmfrau Margit Fischer, die sich unermüdlich gemeinsam mit der Volkshilfe für Menschen in Not einsetzt. Zu großem Dank sind wir auch Bürgermeister Michael Häupl, den KünstlerInnen sowie allen SponsorInnen und UnterstützerInnen verpflichtet“. Der Direktor der Volkshilfe Österreich Erich Fenninger legte den Schwerpunkt seiner Begrüßungsrede auf das Thema Mindestsicherung und freute sich besonders über den hochkarätigen Besuch: Bundespräsident Heinz Fischer, Sozialminister Alois Stöger, Staatssekretärin Muna Duzdar sowie Alexander Van der Bellen und Doris Schmidauer besuchten die Gala. Stadträtin Sonja Wehsely übernahm als Vertreterin der Stadt Wien die Begrüßung.
Social Spirit Award
Margit Fischer erklärte in ihrer Rede, dass sich dem Kampf gegen Armut niemand entziehen darf: „Es ist eine alte Weisheit, dass man die Qualität einer Gesellschaft daran messen kann, wie sie mit den Schwächsten umgeht. Mit der Volkshilfe Nacht gegen Armut haben wir vor zwölf Jahren eine Aktion ins Leben gerufen, die deutlich macht, dass wir das Thema in die Mitte der Gesellschaft stellen müssen, um die Armut in Österreich zu bekämpfen“. Anlässlich ihres langjährigen großen Engagements für die Volkshilfe wurde ihr der neue Preis der Organisation, der „Social Spirit Award“ verliehen.
Unterhaltung mit Haltung
Der szenische Ausschnitt aus dem Stück „Ausblick nach oben“, welches in Kooperation mit dem Wiener Volkstheater erarbeitet wurde sorgte für Unterhaltung mit Tiefgang. Höhepunkt des Abends war der Auftritt von ZOË, der erfolgreichen österreichischen Songcontest-Teilnehmerin: Mit "Loin d'ici" verzauberte sie das Wiener Rathaus. Mirjam Unger, die bekannte Filmregisseurin und Moderatorin führte charmant und souverän durch den stimmungsvollen Abend. Die ORF-Delegation wurde von Peter Resetarits und Sissy Mayerhoffer angeführt. Unter den Gästen auch Lotte Tobisch, Gabriel Lansky und Gerald Ganzger, Nadja Bernhard, Dieter Chmelar, Dolores Schmimdinger, Dietmar Hoscher, Lidia Baich, Harry Stojka und viele andere.