Bundesländer
Aktionen

Ein großer Schritt für Jana

Die Erfolgsgeschichte eines Flüchtlingsmädchens aus dem Libanon

Jana lebt in Barelias, einer Stadt im Libanon, rund 50 Kilometer von Beirut entfernt. Sie ist erst zwei Jahre alt. Seit ihrer Geburt hat sie zahlreiche Untersuchungen hinter sich gebracht. Jana ist ein komplizierter Fall. Trotz mehrfacher Bluttests und neurologischer Untersuchungen gab es lang keine eindeutige Diagnose.

Jana sprach nicht und nahm selten Augenkontakt auf. Sie konnte weder stehen noch gehen. Und sie verletzte sich durch wiederholtes Schlagen mit dem Kopf auf den Boden. Bis das medizinische Team von Mousawat begann, ihren Fall zu analysieren.

Das Team, das mit einer mobilen Klinik seit 2017 im Einsatz ist, bietet Hilfe dort, wo medizinische Grundversorgung rar ist und das nächste Krankenhaus weit weg: in den Flüchtlingslagern der Bekaa-Ebene im Libanon. Besonders um Menschen mit Behinderungen kümmert sich „Health on Wheels“ seither. Darunter viele Kinder.

Seit Dezember 2018 wird Jana durch „Health on Wheels“ betreut. Der Allgemeinmediziner und der Neurologe diagnostizierten schließlich eine leichte Zerebralparese und Autismus-Spektrum-Störung (ASD) bei Jana. Die richtigen Medikamente helfen seither ihr Gedächtnis und ihre Lernfähigkeit zu verbessern und die geschädigten Nervenzellen so weit wie möglich zu reparieren.

Durch die Unterstützung einer Krankenschwester und einer Physiotherapeutin, wurden Janas geistige und kognitive Fähigkeiten, sowie die Bewegungsfähigkeit ihrer Hände und Beine verbessert. Auch Jana’s Eltern und Geschwister erhalten Unterstützung. Eine Psychologin erklärt den richtigen Umgang mit Jana, denn auch zu viel Schutz kann ein Kind in der Entwicklung behindern.

Nach zwei Jahren Betreuung ist Jana heute in der Lage, ohne Hilfe zu gehen. Sie kann mit ihrer Umgebung Kontakt aufnehmen und kann ihre Hände mittlerweile so gut einsetzen, dass sie sogar mit unterschiedlichen Dingen spielen kann. 

Die Volkshilfe will Jana auch weiterhin durch ihre lokale Partnerorganisation Mousawat betreuen lassen. Da das Projekt „Health on Wheels“ nur auf medizinische Grundversorgung ausgerichtet ist, wird Jana nun in einem anderen Mousawat Projekt weiter betreut. Ergotherapie soll dabei helfen, ihre kognitiven Fähigkeiten zu trainieren, damit sie so weit als möglich unabhängig wird.

 

23. Oktober 2020

Projektinformation

Health on Wheels 1
Region: Bekaa Ebene
Zeitraum: 01.10.2017 – 30.09.2019
ProjektpartnerIn: Mousawat Organization
FördergeberInnen: Nachbar in Not, Volkshilfe

Health on Wheels 2
Region:
Bekaa Ebene
Zeitraum: 01.02.2020 – 30.06.2021
ProjektpartnerIn: Mousawat Organization
FördergeberInnen: Nachbar in Not, AWO International, Aktion Deutschland hilft, Volkshilfe

Kontakt

Volkshilfe Solidarität
Mag.a Brigitte Berger
Programm-Managerin
Internationale Zusammenarbeit

E-Mail: brigitte.berger[at]volkshilfe.at
Tel: +43  01 402 62 09

MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG VON

alt text Logo Wiener Staedtische alt text