In Österreich sind mehr Kinder als Erwachsene akut von Armut gefährdet. Wir sprechen aktuell von jedem 5-ten Kind. Eine Kindergrundsicherung, ein staatlich finanziertes Grundeinkommen für alle Kinder in Österreich, könnte dieses Problem nachhaltig lösen. Um den Beweis dieser Behauptung anzutreten, hat die Volkshilfe Ende 2018 ein ehrgeiziges Modellprojekt gestartet.
Das Modellprojekt
Die Volkshilfe unterstützt 24 armutsbetroffene Kinder in Österreich zwei Jahre lang mit der von ihr geforderten Kindergrundsicherung. Im Schnitt erhalten die Familien im Projekt 320 Euro pro Kind – gestaffelt nach Haushaltseinkommen. Diese Unterstützung finanziert sich zu 100 Prozent aus Spenden.
Der Projektfortschritt
Ein dreiviertel Jahr nach Start des Modellprojekts haben wir in jedem Bundesland eine Familie aufgenommen. Insgesamt sind es 24 Kinder, die finanziell unterstützt und sozialarbeiterisch begleitet werden. Das jüngste Kind im Projekt ist 1 Jahr, das älteste 16 Jahre alt. Die Auswahl der Familien basierte vor allem auf Faktoren, die häufig zu Kinderarmut führen: so haben wir 6 alleinerziehende Mütter und 2 alleinerziehende Väter im Projekt.
Erste Erfolge geben uns Recht
Das Projekt ist in Europa in dieser Form einzigartig und damit durchaus ambitioniert. Doch erste Erfolge geben uns Recht. Aus der begleitenden Forschung im Modellprojekt sehen wir, wie rasch sich eine umfassende Verbesserung der Gefühlslage bei den Kindern zeigt. Viele Kinder konnten zu Beginn Wünsche oft gar nicht formulieren und die Sorge darum, ob wieder einmal nicht genug Geld für Heizung, Kleidung oder einen Schulskikurs da ist, stand im Vordergrund. Bereits beim ersten Quartalsgespräch zeigten sich deutliche Unterschiede und die Stimmungslage der gesamten Familien verbesserte sich deutlich. In Gesprächen mit den Kindern wird dies deutlich:
„Gestern haben wir sogar Hotdogs gemacht. Das, was wir sonst normalerweise nur an besonderen Tagen essen, aber gestern haben wir es mal einfach so gemacht.“
„Ich kann den Kindern in der Früh auch einmal 5 € mitgeben, dass sie sich mit den anderen Kindern vor der Schule was kaufen können. Dann sind sie einfach auch dabei. Um das geht’s mehr, um das Dabei sein, als das, was kaufen.“
„Wir lachen alle mehr. Wir sind einfach alle entspannter seit mehr Geld da ist.“
Ein Kind, Ein Jahr
Um über unser Modellprojekt hinaus möglichst viele Kinder in Österreich zu erreichen, suchen wir Partnerschaften. Mit Unternehmen, mit Organisationen, mit engagierten Menschen. Eine Unterstützung von 100 Euro pro Monat für ein Kind, ausbezahlt ein ganzes Jahr lang, kann die Lebenswelt eines Kindes nachhaltig verändern.
Spenden Sie Jetzt auf: kinderarmut-abschaffen.at