Bundesländer
Aktionen

Rainhard Fendrich & Volkshilfe setzen Zeichen gegen Kinderarmut

Die Fendrich-Konzerte in Graz, Salzburg und Wien zugunsten der Volkshilfe gingen vergangene Woche als starkes Signal gegen Ausgrenzung  über die Bühne.

In einer völlig neuen, noch unbekannten Formation startete die Benefizkonzertreihe gegen Kinderarmut am 3.4. in Salzburg, gefolgt von den Konzerten im Grazer Orpheum am 4.4. und im Wiener Museumsquartier am 5.4.

Songs des aktuellen Albums, wie „Nur Miteinander“ und „Schwarzoderweiss“, trafen die thematische Note und regten zum Nachdenken an. Die Zuschauer zeigten sich von den tiefgründigen Textzeilen sowie der unplugged Stimmung ausgesprochen begeistert, freuten sich jedoch auch über Klassiker wie „I am from Austria“ und „Macho, Macho“.

Reinerlös für die Volkshilfe Kinderarmutsbekämpfung

Erich Fenninger, Direktor der Volkshilfe Österreich, eröffnete die Konzerte in Salzburg und Wien. Er freute sich besonders über die Innitiative, denn Kinderarmut ist bittere Realität. Rund 290.000 Kinder und Jugendliche bis 19 Jahre in Österreich sind armutsgefährdet. „In einem Land wie Österreich ist Kinderarmut inakzeptabel. Dieses bewusst zum Thema zu machen und die Herausforderung gemeinsam anzunehmen ist mein Bestreben“, so Rainhard Fendrich.

Mit seinen Konzerten ließen die Austro-Pop-Legende und die Musiker der Band Worten Taten folgen. Sie verzichteten gänzlich auf ihre Gage, um sie der Volkshilfe Kinderarmutsbekämpfung zu spenden, und rückten das Thema Kinderarmut ins Rampenlicht.

10. April 2018

MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG VON

alt text Logo Wiener Staedtische alt text