Bundesländer
Aktionen

Internationaler Frauentag

Förderung von Mütter- und Säuglingsgesundheit

Unterstützung für Mutter und Kind in den saharaurischen Flüchtlingscamps

Die Saharauis in den von Marokko besetzten Gebieten der Westsahara und jene, die seit fast 40 Jahren in den algerischen Flüchtlingscamps leben, benötigen dringend die Mithilfe von außen. Etwa 160.000 Menschen leben in Flüchtlingslagern in einem Wüstengebiet, das unzureichend Zugang zu Trinkwasser bietet, Selbstversorgung mit Lebensmitteln ausschließt und die medizinischen Versorgung äußerst erschwert bzw. teilweise unmöglich macht.

Verfügbare Krankenhäuser und Ärzt*innen gibt es in diesem Gebiet nicht. Viele Frauen und Säuglinge sterben daher oft bei der Geburt. Das seit 12 Jahren laufende Projekt der Volkshilfe hat darum ein Ziel: die Sterblichkeitsrate zu verringern und eine gute medizinische Versorgung für Mutter und Kind zu garantieren.

Durch die Schulung älterer Frauen, die traditionelles Wissen mitbringen, aber auch von Jungen, die eine Pflegeausbildung absolvieren, ist dieses Ziel nach und nach Realität geworden. Alle bisher geschulten Hebammen sind auch Multiplikatorinnen und können ihr erlerntes Know How wieder weitergeben. Ein positiver Kreislauf, der die Frauen doppelt stärkt.

8. März 2021

PROJEKTINFORMATIONEN

Land: Algerien
Region: Tindouf (Saharauische Flüchtlingscamps)
FördergeberInnen: Volkshilfe

Kontakt

Volkshilfe Solidarität
Mag.a Brigitte Berger
Programm-Managerin
Internationale Zusammenarbeit

E-Mail: brigitte.berger@volkshilfe.at
Tel: +43  01 402 62 09

MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG VON

alt text Logo Wiener Staedtische alt text