Bundesländer
Aktionen

Starke Stimmen für faire Arbeit

Wo ist die Fairness? - Neue Videoreihe zum Thema faire Arbeit.

Die Volkshilfe hat in den sozialen Netzwerken eine neue Videoreihe zum Thema Arbeit gestartet. Zehn Personen kommen zu Wort und erzählen ihre individuellen Geschichten. Sie werden so zu starken Stimmen für faire Arbeit.

Zehn Betroffene erzählen

Nali ist Keramikerin aus Leidenschaft. Sie lebt in ihrem Atelier und kann nur mit Müh und Not ihre Rechnungen bezahlen. Und trotzdem - sie liebt ihren Job:

Kevin wollte schon immer zum Radio. Als er seinen Traumjob endlich hat, wird ihm kein Lohn ausgezahlt. Nach langem Hin und Her entscheidet er sich für die Kündigung:

Anna ist selbstständig. Nur mit enormem Aufwand sind Familie und Beruf unter einen Hut zu bringen. Sie fordert mehr Respekt und Sicherheit für ihre Arbeitssituation:

Ein schwerer Unfall verändert für Martin alles. Nur mit viel Glück findet er einen neuen Job als Trafikant:

"Alles muss man sich nicht gefallen lassen." - Cindy und Andy haben gemeinsam gekündigt:

Susanne ist arbeitsuchend. 60 Prozent ihrer Bewerbungen bleiben für immer unbeantwortet. Sie ist scheinbar zu alt für den Arbeitsmarkt:

Sarah muss sich ihr Studium selbst finanzieren. Als Kellnerin bekommt sie 5,50 Euro die Stunde:

Regina hat neben ihrer Tätigkeit als Teilzeit-Reinigungskraft vier Kinder groß gezogen. Jetzt ist sie arbeitslos und lebt von der Notstandshilfe:

Elisabeth ist Pflegemutter. Als zweites finanzielles Standbein hat sie einen Laden eröffnet: Dort können sich Menschen zusammenschließen, die sich kein eigenes Lokal leisten können:

Themenvideos

Außerdem widmen sich sechs Themenvideos den Bereichen präkere Arbeit und Weiblichkeit, Altersarmut, Einkommen, Freiwilligenarbeit, vererbte Armut und prekäre Arbeit und Gesellschaft. Die YouTube-Playlist mit allen Themenvideos finden Sie HIER.

21. Dezember 2017

MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG VON

alt text Logo Wiener Staedtische alt text