Bundesländer
Aktionen

Unterstützung für Flüchtlinge

Als Folge des im Februar 2014 aufgekeimten Konflikts sind knapp 2 Millionen UkrainerInnen innerhalb des eigenen Landes auf der Flucht. Die Volkshilfe unterstützt diese Menschen dabei, sich neue Perspektiven zu schaffen.

Empowerment von Frauen durch Bildung

Seit 2016 erhielt eine Gruppe von Frauen Unterstützung in Form von Trainings, um ihre handwerklichen Fähigkeiten zu verbessern sowie Basiswissen über Marketing und Verkauf von Produkten zu erhalten. Inzwischen ist die Zahl der ProjektteilnehmerInnen (Frauen und Männern) auf über 200 Personen gestiegen.

Um die problematische Situation der Frauen – hohe Arbeitslosigkeit, Armut und geschlechtsspezifische Diskriminierung – und der Binnenflüchtlinge zu verbessern und die Zielgruppen zu stärken, startete die Volkshilfe 2019 mit 2 neuen Projekten.


Projekt 1: „Unterstützung der Qualifizierung und Arbeitsmarktintegration benachteiligter Gruppen in Czernowitz“; Laufzeit vom 1.8.2019 bis 31.12.2020

Die zentrale Aufgabe dieses Projektes ist die Weiterentwicklung von beruflichen und persönlichen Fähigkeiten und Fertigkeiten der Projektbegünstigten, mit dem Ziel, die langfristige Arbeitsmarktintegration von Binnenflüchtlingen und Frauen zu verbessern. Das wird erreicht durch ein Angebot an beruflichen Weiterbildungskursen, die Etablierung eines lokalen Netzwerks zur Verbesserung der Arbeitsmarktintegration und eine Informationskampagne über den Zugang zum Arbeitsmarkt für Frauen. Außerdem beinhaltet das Projekt Maßnahmen zur Kapazitätsentwicklung der lokalen Partnerorganisation und einen Austausch mit dem Osten der Ukraine (Dnipro), um den Austausch und Zusammenhalt zwischen der Aufnahmegesellschaft und IDPs zu fördern.

Das Projekt wird finanziert vom BMASGK, der Volkshilfe und ein kleiner Teil vom Projektpartner in Czernowitz/Ukraine.


Projekt 2: "Ukraine - EduPower - Empowerment von Frauen durch Bildung ins Leben" Laufzeit vom 1.11.2019 – 31.01.2021

Das Projekt unterstützt Frauen dabei, ihre Fähigkeiten auszubilden, die für den Arbeitsmarkt relevant sind – sowohl berufliche/fachliche, also auch persönliche – durch gezielte Trainings, Beratung und gegenseitigen Austausch. Aufgebaut wird dabei auf die bereits bestehenden Strukturen, Netzwerke und Gemeinschaft, die durch die Zusammenarbeit von Volkshilfe und NDU, den Projektbegünstigten und der Stadt Czernowitz entstanden sind. Dadurch wird eine professionelle und erfolgreiche Projektumsetzung ermöglicht, die auf den Bedürfnissen der Zielgruppe und dem guten Zugang zu dieser aufbaut.

Das Projekt wird finanziert von der Stadt Wien, der Volkshilfe und ein kleiner Teil vom Projektpartner in Czernowitz/Ukraine.

30. Oktober 2019

Wir danken den UnterstützerInnen des Symposiums:

Region: Czernowitz
Zeitraum: 2019 – 2021
ProjektpartnerIn: Narodna Dopomoha (Volkshilfe Ukraine)
FördergeberInnen: BMASGK, Stadt Wien, Narodna Dopomoha Ukraine (NDU), Volkshilfe

MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG VON

alt text Logo Wiener Staedtische alt text