Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung! Bitte schicken Sie diese an office[at]volkshilfe.at
Die Volkshilfe wurde 1947 gegründet und ist eine große gemeinnützige, überparteiliche und überkonfessionelle Organisation. Mit ihren neun Landesorganisationen unterstützt die Volkshilfe Menschen durch ihre sozialen Dienstleistungen. Als soziale Bewegung bekämpft sie Benachteiligungen und ermöglicht ein gelingendes Leben. Sie bringt ihr Expert*innenwissen ein, vertritt benachteiligte Menschen anwaltschaftlich und nimmt aktiv an der gesellschaftlichen Entwicklung und den Prozessen der Gesetzgebung teil. Die Volkshilfe Österreich ist der Dachverband der Volkshilfe-Landesorganisationen und bündelt neben dem Spendenwesen ausgewählte Aktivitäten auf Bundesebene.
Wir suchen ab sofort eine kompetente und engagierte Persönlichkeit als Fachexpertin/Fachexperten Sozialpolitik.
Ihre Aufgaben:
- Mitarbeit an den inhaltlichen Positionierungen der Volkshilfe zu den Themen Armut, soziale Ungleichheit/ Ausgrenzung, Klimawandel und Arbeit
- Wissenschaftliche Auseinandersetzung und Aufbereitung der Grundlagen zu den Themenbereichen Armut und Arbeit (in Form von Positionierungen, für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit)
- Bereitstellung von Fachexpertise zur anwaltschaftlichen Vertretung von Armut betroffener Menschen
- Unterstützung bei der Weiterentwicklung der Positionierung der Volkshilfe zum Thema Armut und soziale Exklusion bzw. Ausgrenzung und zum Thema Arbeit
- Unterstützung bei der anwaltschaftlichen Vertretung der Themen bei internen und externen Stakeholdern (u.a. Vertretung in relevanten Gremien, Netzwerken und bei Ministerien)
- Konzeption, Aufbereitung, Antragstellung, Abwicklung und Berichtslegung bei zugeordneten Projekten
- Koordination der Fachbereiche Armut und Soziales sowie Arbeit und Beschäftigung inkl. Serviceleistungen für die Landesorganisationen
- Sicherstellung des Informationsflusses und Abstimmung innerhalb des eigenen Bereiches sowie zu den jeweils anderen Bereichen (Bundesgeschäftsführung, Finanzen, etc.)
- Bei Bedarf auch Einarbeitung in verwandte Themen
Hierfür bringen Sie mit:
- Abgeschlossenes Studium oder gleichwertige Ausbildung im Bereich Wirtschafts- oder Sozialwissenschaften, Soziale Arbeit etc.
- Kenntnisse der sozialwissenschaftlichen Theorien zu sozialpolitischen Themen, Armut und sozialer Exklusion sowie Arbeit und Beschäftigung
- Kenntnisse der wohlfahrtsstaatlichen Struktur in Österreich, insbesondere des NPO Sektors
- Wissenschaftliches Arbeiten und Kenntnisse in qualitativen und quantitativen Methoden und Kenntnisse im Umgang mit Programmen wie SPSS, R, STATA, MAXQDA
- Erfahrung im Bereich Sozialpolitik
- Erfahrung in der eigenständigen Erstellung und Abwicklung wissenschaftlicher Publikationen
- Ausgezeichnete Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Solidarische Haltung gegenüber vulnerablen Gruppen
Unser Angebot:
- Vielfältige Aufgaben mit Gestaltungsmöglichkeiten
- Aufgabe mit Sinn in einer der größten NGOs Österreichs
- Motiviertes, engagiertes Team und gutes Betriebsklima, flache Hierarchien
- Gleitzeit und Möglichkeit für work@home
- Entlohnung laut SWÖ-Kollektivvertrag, mindestens € 2.958,70 (für Vollzeit – 37 Stunden, bei drei Jahren Berufserfahrung), es besteht die Bereitschaft zur Überzahlung je nach Qualifikation.
Die Stelle wird als Karenzvertretung ausgeschrieben. Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung bis 30. September 2023 an office[at]volkshilfe.at unter Angabe der Kennnummer „2023.4“. Wir bearbeiten Bewerbungen sofort nach Eingang
11. September 2023