Mehr als jedes 5. Kind und jede*r 5. Jugendliche*r sind in Österreich von Armut und Ausgrenzung betroffen – sie sind in ihrer gesamten Entwicklung benachteiligt, weil Kinderarmut wirkt sich auf materieller, kultureller, sozialer und gesundheitlicher Ebene aus.
Armutserfahrungen in der frühen Kindheit haben auf das weitere Leben große Auswirkungen: Die fehlende finanzielle Sicherheit lässt sich auf verschiedenen Dimensionen der derzeitigen Lebenssituation sowie langfristige Entwicklungschancen ausmachen. Die Entwicklung elementarer Lebensbereiche ist insbesondere in der frühen Kindheit bis zum Alter von drei Jahren für den weiteren Lebensweg des Kindes ausschlaggebend.
Daher stellt das diesjährige Kinderarmut-Symposium armutsbetroffene Kinder im Alter von 0-6 Jahren sowie wissenschaftliche Erkenntnisse und Praxiserfahrungen in diesem Bereich in den Fokus.
Uns erwarten spannende Vorträge aus einschlägiger Praxis und Forschung sowie Diskussionen mit Fachkräften aus der Sozialen Arbeit und Sozialpolitik - das genaue Programm folgt in den nächsten Monaten.
"Das ist doch ur gemein! Armutserfahrungen in der frühen Kindheit“
WANN? 24. Oktober 2023, ab 14 Uhr
WO? Theater am Werk (Oswaldgasse 35A, 1120 Wien) und online

PROGRAMM
BEGRÜSSUNG
- ANI GÜLGÜN-MAYR Moderation
- EWALD SACHER Präsident der Volkshilfe
- MICHAEL HÄUPL Präsident der Volkshilfe Wien
- ERICH FENNINGER Direktor Volkshilfe
- JOHANNES RAUCH Bundesminister für Soziales, Gesundheit, Pflege & Konsumentenschutz
ARMUTSERFAHRUNG AM ANFANG
- CAROLINE CULEN (Klinische Psychologin,
Gesundheitspsychologin,
Geschäftsführerin Kinderliga) - Schwangerschaft in Armut - Gesundheitsrisiken für Mütter* und Babys? - STEFFI HEINEL (Sozialarbeiterin, Projektleitung bei
der Volkshilfe Wien) - Projekt Frühe Hilfen –
Erfahrungen aus der Praxis
KLASSISMUS IM KINDERGARTEN
- ANJA KERLE (Hochschullehrerin in der Sozialen Arbeit FH Vorarlberg) - Bezug soziale Ungleichheit und Klassismus in der Elementarpädagogik
- HANNA LICHTENBERGER (Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Fachexpertin Sozialpolitik Volkshilfe) & DANIELA GRUBER-PRUNER (Bundesgeschäftsführerin Kinderfreunde) - Kinderarmut erkennen und handeln
KINDERGRUNDSICHERUNG
- ERICH FENNINGER (Direktor Volkshilfe) - Kindergrundsicherung - und wie kann es weiter gehen?
- STIMMEN AUS DER POLITIK